WISSENSCHAFT TRIFFT UNTERNEHMERTUM

WISSENSCHAFT TRIFFT UNTERNEHMERTUM

WIR FÖRDERN SCIENCEPRENEURSHIP

Das Problem

Was haben die mp3-Datei, die Gigabyte-Festplatte und der Augenlaser gemeinsam? Alle drei haben ihren Ursprung in deutschen Wissenschaftsinstituten. Doch viele Promovierende und Post-Docs wissen gar nicht, wie sie ihre wissenschaftlichen Resultate für die Gesellschaft nutzbar machen können. Sie kennen kaum Karrierewege abseits der Forschungskarriere.

Das Ziel

Junge Wissenschaftler:innen zur Reflexion anregen und Karrierewege öffnen. Mit Methodiken und Kontakten versorgen, so dass sie den Sprung in die Startup-Welt wagen.

Das Ziel

Junge Wissenschaftler:innen zur Reflexion anregen und Karrierewege öffnen. Mit Methodiken und Kontakten versorgen, so dass sie den Sprung in die Startup-Welt wagen.

Die Umsetzung

Gemeinsam mit der Falling Walls Foundation konzipierten INNOKI und die Partneragentur Berliner Ideenlabor das Programm Young Entrepreneurs in Science. Eine Workshop- und Webinarreihe, die sich explizit an Promovierende und Post-Docs richtet. Neben Design Thinking, dem Business Model Canvas, Pitchtraining und der Lean-Startup-Methodik lernen Teilnehmende Role Models und Business Partner kennen, die sie an ihren Gründungs- und Innovationserfahrungen teilhaben lassen. Seit vier Jahren moderieren wir die Young Entrepreneurs in Science-Workshops und -Webinare: Lange genug, um viele Teilnehmende bei der Gründung ihrer Startups oder der Patentierung ihrer Produkte zu beobachten. Wir sind begeistert!

Das Problem

Was haben die mp3-Datei, die Gigabyte-Festplatte und der Augenlaser gemeinsam? Alle drei haben ihren Ursprung in deutschen Wissenschaftsinstituten. Doch viele Promovierende und Post-Docs wissen gar nicht, wie sie ihre wissenschaftlichen Resultate für die Gesellschaft nutzbar machen können. Sie kennen kaum Karrierewege abseits der Forschungskarriere.

Das Ziel

Gemeinsam mit der Falling Walls Foundation konzipierten INNOKI und die Partneragentur Berliner Ideenlabor das Programm Young Entrepreneurs in Science. Eine Workshop- und Webinarreihe, die sich explizit an Promovierende und Post-Docs richtet. Neben Design Thinking, dem Business Model Canvas, Pitchtraining und der Lean-Startup-Methodik lernen Teilnehmende Role Models und Business Partner kennen, die sie an ihren Gründungs- und Innovationserfahrungen teilhaben lassen. Seit vier Jahren moderieren wir die Young Entrepreneurs in Science-Workshops und -Webinare: Lange genug, um viele Teilnehmende bei der Gründung ihrer Startups oder der Patentierung ihrer Produkte zu beobachten. Wir sind begeistert!

Die Umsetzung

Über mehrere Monate hinweg lernen die Stipendiat:innen, wie sie sich als Wissenschaftler:innen selbst organisieren, wie sie kluge Entscheidungen bezüglich ihrer Forschungsfragen treffen und besprechen in systemischen Gruppensettings sowie Einzelcoachings persönliche Herausforderungen. Dabei bekommen sie auch Möglichkeiten an die Hand, wie sie sich zukünftig innerhalb der Gruppe gegenseitig vertrauensvoll unterstützen können. So wächst eine Kohorte an Neurowissenschaftler:innen Pläne schmiedend und reflektierend zusammen – um gemeinsam Wissen zu schaffen!

KONTAKT

Lust? Interesse? Neugierig? Oder fragst du dich, ob und wie wir zusammen wirken können? Melde dich gerne und wir finden es heraus. Wir freuen uns! 

ADRESSE

Karl-Marx-Straße 12
12043 Berlin

Telefon

+49 (0)30 76 74 82 10

E-MAIL